Autor-Archive: Ludaris

Fieber beim Hund erkennen und behandeln

Ab einer Körpertemperatur von 40 Grad Celsius sprechen Mediziner von Fieber beim Hund. Ein Hund hat eine normale Körpertemperatur von 37,5 bis 39 Grad Celsius. Bei körperlicher Anstrengung kann die Temperatur für kurze Zeit auf 39 Grad ansteigen. Welpen erreichen sogar eine Körpertemperatur von 39,5 Grad bei Anstrengung. Durch die Belastung der Organe und dem… Weiterlesen »

Wie ein Hundepsychologe arbeitet und was er leisten kann.

Hunde sind nicht nur unsere treuen Begleiter, sie sind auch komplexe Wesen mit individuellen Bedürfnissen und Verhaltensweisen. Manchmal können wir uns als Besitzer von Haustieren jedoch fragen, was genau unsere Tiere denken oder fühlen. Ein Hundepsychologe kann uns helfen, unsere Hunde besser zu verstehen und ihnen ein glückliches und erfülltes Leben zu ermöglichen. In diesem… Weiterlesen »

Hüftdysplasie des Hundes

Das Thema der Hüftdysplasie des Hundes beschäftigt viele Hundehalter, Hundezüchter und Veterinäre. Insbesondere für Hundefreunde bestimmter Rassen ist die medizinisch auch als Hüftgelenksdysplasie bezeichnete Erkrankung eine relevante Problematik. Was es mit dieser Erkrankung genau auf sich hat, darüber erfahren Sie im nachfolgenden Text Wissenswertes. Ursachen von Hüftdysplasie des Hundes Dysplasie bedeutet in der medizinischen Fachsprache… Weiterlesen »

Obedience mit Hund: Die Grundlagen dieses Hundesports

Der Hundesport Obedience hat seinen Ursprung in Großbritannien. Auf der britischen Hundeshow Crufts wurde der Sport zum ersten mal im Jahre 1951 vorgestellt. Bei Obedience mit Hund handelt es sich um Gehorsamsübungen die der Hund möglichst exakt ausführen soll. Dabei spielt die Körperhaltung eine wichtige Rolle. Der Hundesport soll Mensch und Hund Spaß bereiten. Übrigens… Weiterlesen »

Räude beim Hund – Ursachen, Diagnose und Behandlung

Räude bei Hunden ist eine häufige, aber keine unbedingt lebensbedrohliche Krankheit. Wie kann man die Räude erkennen, was sind ihre Ursachen und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Lesen Sie in diesem Artikel alles, was Sie über Räude beim Hund wissen müssen. Damit Sie Ihren Liebling vor dieser Krankheit schützen können. Lernen Sie, wie Sie Symptome diagnostizieren,… Weiterlesen »

Augenausfluss beim Hund

Zahlreiche Hunde bekommen tränende oder gereizte Augen, wenn sie Staub oder Zugluft ausgesetzt sind. Der Augenausfluss beim Hund entsteht aber nicht nur durch solche mechanischen Einflüsse, sondern kann auch weitere sowie schwerwiegendere Ursachen haben. Einige Hunde besitzen eine Kopfform, die bei ihnen Augenreizungen begünstigt, zum Beispiel Hunde mit kurzen Nasen. Augenausfluss beim Hund heißt im… Weiterlesen »

Target Training mit Hund

Viele Hundebesitzer haben das Problem, dass ihr Hund nicht auf sie hört. Das Target Training ist eine Methode, die dabei hilft, das Vertrauen zwischen Mensch und Hund zu stärken. Ebenfalls kann man den Hund damit besser erziehen. Target Training ist eine effektive Methode, um mit Ihrem Liebling zu kommunizieren und ihm beizubringen, bestimmte Aufgaben zu… Weiterlesen »

Borreliose beim Hund

Die für die Borreliose verantwortlichen Krankheitserreger gelangen durch Zeckenstiche in den Organismus des Hundes. So wie bei Menschen, kann Borreliose auch bei Tieren, vor allem Hunden auftreten. Daher ist es wichtig Zeckenbisse bei seinem Hund zu vermeiden. Ebenso ist es wichtig die Symptome einer Borreliose beim Hund zu erkennen. Bei den Krankheitserregern handelt es sich… Weiterlesen »

Ellbogendysplasie beim Hund – häufige Erkrankung

Hinter der Bezeichnung Ellbogendysplasie beim Hund, häufig mit ED abgekürzt, verbirgt sich eine unheilbare Erkrankung. Dennoch soll angemerkt werden, dass es gegenwärtig verschiedene Therapievarianten gibt. Diese bringen große Chancen auf Linderung und eine gute Lebensqualität des Hundes mit sich. Die Ellbogendysplasie beim Hund manifestiert sich an den Vorderbeinen. Das Ellenbogengelenk ist die bewegliche Verbindung zwischen… Weiterlesen »

Clickertraining mit Hund: der schnellste Weg zum perfekten Hund?

Clickertraining mit Hund ist eine positive Art des Trainings. Das Training mit dem Clicker ist für jede Hunderasse geeignet. Dabei zeigen Sie Ihrem Hund das Verhalten, das Sie von ihm möchten. Dadurch lernt er schneller und behält das Gelernte auch besser! Einführung in Clickertraining mit Hund Die Clicker Methode ist eine Trainingsmethode, die auf dem… Weiterlesen »